Plan B - Ideen für die moderne Landwirtschaft

Thomas Andresen vom Hof Barslund und Tilo von Donner sprechen einmal im Monat über die aktuelle Situation in der Landwirtschaft. Doch anstatt zu lamentieren, präsentieren sie Ideen für die Landwirtschaft von heute - und wie sie zukunftsfähig gemacht wird.

Regelmäßig kommen Gäste aus der Agrarbranche dazu, um mit Thomas und Tilo über Ideen und Lösungsansätze zu sprechen.

Die beiden Bauern aus Schleswig-Holstein wollen aufzeigen, dass es immer einen Weg gibt - einen Plan B.

Plan B - Ideen für die moderne Landwirtschaft

Neueste Episoden

#46: Bauernpräsident Klaus-Peter Lucht im Klartext-Interview

#46: Bauernpräsident Klaus-Peter Lucht im Klartext-Interview

57m 57s

In dieser Folge von Plan B sprechen Thomas und Tilo mit Klaus-Peter Lucht – einem Mann, der kein Blatt vor den Mund nimmt und als Präsident des Bauernverbandes Schleswig-Holstein die Interessen der Landwirtschaft laut und deutlich vertritt.

Zum ersten Mal überhaupt sitzt "KPL" im Podcast-Stuhl und gibt Einblick in die aktuelle Lage der Landwirtschaft: Wie wirken Agrarpolitik, Marktbedingungen und öffentliche Diskussionen auf Betriebe? Welche Forderungen stellt er an Politik und Gesellschaft? Und welche Hoffnung hat er für die Zukunft - was ist sein Plan B?

Unsere Sponsoren:
Wüstenberg Landtechnik - Führender Partner in der Landtechnik in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg....

#45: Humus – Schatz im Boden, Hoffnung fürs Klima

#45: Humus – Schatz im Boden, Hoffnung fürs Klima

43m 25s

Plan B live von der NORLA! Dieses Mal dreht sich alles um ein Thema, das die Landwirtschaft wie kaum ein anderes prägt: Humus.

Zu Gast ist Henning Knudsen, 61 Jahre alt, Landwirt mit jahrzehntelanger Erfahrung in der regenerativen Landwirtschaft – und einer der absoluten Humus-Experten in Deutschland. Seit über zehn Jahren gibt er Seminare, teilt sein Wissen und zeigt, warum Humus mehr ist als nur „dreckige Erde“.

Gemeinsam sprechen wir über die Bedeutung von Humus für Bodenfruchtbarkeit, Klimaschutz und nachhaltige Landwirtschaft – und darüber, warum man ihn zu Recht als Wunderhumus bezeichnen darf.

Ein tiefgründiges, praxisnahes und inspirierendes Gespräch direkt...

#44: Bischöfin Nora Steen über Kirche und Landwirtschaft

#44: Bischöfin Nora Steen über Kirche und Landwirtschaft

35m 2s

In Folge 44 haben Thomas und Tilo ein ganz besonderes Gespräch geführt: Bischöfin Nora Steen war zu Gast. Gemeinsam reden sie über die Verbindung von Kirche und Landwirtschaft – und über Themen, die beides enger miteinander verknüpfen, als viele glauben.

Es geht u.a. um die Kirchensteuer, um die Rolle der Kirche als Landeigentümer und die Bedeutung und Verantwortung der Kirche in der heutigen Gesellschaft und was sich die Kirche vielleicht von den Kirchen in den USA abgucken kann.

Aufgezeichnet wurde das Gespräch live auf der NORLA 2025 in Rendsburg.

#43; „Was willst du werden? Landwirt!“

#43; „Was willst du werden? Landwirt!“

45m 58s

Was kommt nach der Schule? Welche Möglichkeiten bietet die Landwirtschaft heute? Und wie entwickelt sich die Ausbildung 2025 weiter?