Alle Episoden

#44: Bischöfin Nora Steen über Kirche und Landwirtschaft

#44: Bischöfin Nora Steen über Kirche und Landwirtschaft

35m 2s

In Folge 44 haben Thomas und Tilo ein ganz besonderes Gespräch geführt: Bischöfin Nora Steen war zu Gast. Gemeinsam reden sie über die Verbindung von Kirche und Landwirtschaft – und über Themen, die beides enger miteinander verknüpfen, als viele glauben.

Es geht u.a. um die Kirchensteuer, um die Rolle der Kirche als Landeigentümer und die Bedeutung und Verantwortung der Kirche in der heutigen Gesellschaft und was sich die Kirche vielleicht von den Kirchen in den USA abgucken kann.

Aufgezeichnet wurde das Gespräch live auf der NORLA 2025 in Rendsburg.

#43; „Was willst du werden? Landwirt!“

#43; „Was willst du werden? Landwirt!“

45m 58s

Was kommt nach der Schule? Welche Möglichkeiten bietet die Landwirtschaft heute? Und wie entwickelt sich die Ausbildung 2025 weiter?

#42: Planlos geht der Plan los

#42: Planlos geht der Plan los

66m 35s

Hähnchenmast, Molkereifusionen, Agrarpolitik – normalerweise mit Plan, aber heute mal ganz anders: Thomas und Tilo haben den Spickzettel weggelassen und einfach drauflos geschnackt. Kein Skript, kein doppelter Boden, nur pure Leidenschaft für Landwirtschaft und ehrliche Meinungen direkt vom Acker.

Ob es um die Herausforderungen der Branche geht oder das Chaos der aktuellen Politik – hier wird nichts geschönt. Stattdessen gibt’s klare Worte, spontane Einsichten und das Gefühl, mit zwei alten Bekannten am Stammtisch zu sitzen.

#41: Der AgrarCampus: Louisenlund und Gut Damp

#41: Der AgrarCampus: Louisenlund und Gut Damp

43m 34s

In dieser besonderen Folge des Agrarpodcasts Plan B tauchen wir tief in das innovative Bildungsprojekt AgrarCampus ein, das von der Stiftung Louisenlund in enger Zusammenarbeit mit Gut Damp ins Leben gerufen wurde. Unsere Gäste sind Cora Möller, Projektleiterin des AgrarCampus, und Thomas Büthe, Betriebsleiter von Gut Damp.

Der AgrarCampus bietet ab dem Schuljahr 2025/26 ein berufliches Gymnasium mit dem Schwerpunkt Agrarwirtschaft an. Das Besondere: Die Schülerinnen und Schüler erwerben nicht nur theoretisches Wissen im Klassenzimmer, sondern sammeln auch praktische Erfahrungen direkt auf den Feldern von Gut Damp. Dort lernen sie moderne Landtechnik, nachhaltige Anbaukonzepte und die Bedeutung von Verantwortung in...

#40: Draußen beim Kunden auf'm Hof – das Leben der Landmaschinenverkäufer

#40: Draußen beim Kunden auf'm Hof – das Leben der Landmaschinenverkäufer

42m 34s

Thomas und Tilo schnacken mit Ralf Mohr und Lewe Carstens, die beide für die Firma Wüstenberg im Außendienst unterwegs sind. Ralf schon seit 30 Jahren. – Es geht um echte Geschichten aus dem Außendienst, persönliche Anekdoten, den Wandel der Landwirtschaft, Digitalisierung, den Umgang mit den starken Frauen hinter dem Bauern und wie sich Kunden über die Jahrzehnte verändert haben.

Authentisch, bodenständig und mit einem Augenzwinkern – eine Folge für alle, die Landwirtschaft leben oder einfach gern zuhören, wenn echte Typen aus dem Nähkästchen plaudern.

#39: 100 Jahre Wüstenberg, 50 Jahre Börla

#39: 100 Jahre Wüstenberg, 50 Jahre Börla

41m 12s

In dieser besonderen Folge melden sich Thomas und Tilo direkt von der 50. Börla – ein Jubiläum, das allein schon ein Gespräch wert wäre. Doch es kommt noch besser: Zu Gast sind Holger und Momme Wüstenberg, die in diesem Jahr das 100-jährige Bestehen ihres Familienbetriebs feiern.

Vater und Sohn geben einen tiefen Einblick in die bewegte Geschichte von Wüstenberg, einem der bekanntesten Namen in der norddeutschen Agrarbranche. Wie hat sich der Betrieb in einem Jahrhundert verändert? Wie gelingt es, in einem traditionellen Umfeld mutige Innovationen voranzutreiben?

Ein Gespräch voller Perspektiven, Leidenschaft und echter Erfahrung – direkt aus Börm, mitten aus...

#38: 2 Jahre Plan B - die Jubiläumsausgabe

#38: 2 Jahre Plan B - die Jubiläumsausgabe

52m 15s

Zwei Jahre Plan B – Zeit für einen Rückblick. In dieser Jubiläumsfolge lassen Tilo und Thomas das vergangene Jahr Revue passieren und besprechen kurz und knapp die einzelnen Folgen des Jahres: Welche politischen Themen haben die Landwirtschaft bewegt? Welche Herausforderungen und Erfolge gab es? Und was erwarten sie für die Zukunft? Bekommen wir im dritten Jahr die Landwirtschaftsministerin / Minister vors Mikrofon?

Doch es gibt eine Überraschung: Diesmal übernimmt Thore das Kommando – sonst für die Technik zuständig, nun am Mikrofon. Was hat der Nicht-Landwirt in zwei Jahren über die Branche gelernt? Macht Euch selbst ein Bild!

Außerdem klären wir...

#37: BVSH-Generalsekretär Stephan Gersteuer tritt ab: Ein Blick zurück - und nach vorne

#37: BVSH-Generalsekretär Stephan Gersteuer tritt ab: Ein Blick zurück - und nach vorne

63m 36s

In dieser besonderen Folge sprechen Thomas und Tilo mit Stephan Gersteuer, der nach beeindruckenden 37 Jahren im Schleswig-Holsteinischen Bauernverband seinen Abschied nimmt. Gemeinsam blicken sie zurück auf bewegte Jahrzehnte in der Agrarpolitik – von Erfolgen und Herausforderungen bis hin zu tiefgreifenden Veränderungen in der Branche.

Doch der Blick richtet sich nicht nur in die Vergangenheit: Welche Weichen werden aktuell für die Landwirtschaft gestellt? Was bedeutet das enorme Schuldenpaket der Regierung für das Land? Und wer könnte künftig die politische Verantwortung für die Agrarbranche übernehmen?

Ein offenes und spannendes Gespräch mit einem der erfahrensten Funktionäre der deutschen Landwirtschaft – über politische...

#36: Hof Hahnenkamp: Maul- und Klauenseuche, Hofübernahme und Einklag Famile  & Landwirtschaft

#36: Hof Hahnenkamp: Maul- und Klauenseuche, Hofübernahme und Einklag Famile & Landwirtschaft

70m 38s

In der ersten Folge des Jahres 2025 haben sich Thomas und Tilo auf den idyllischen Hof Hahnenkamp in Wobbenbüll begeben - zu Gast bei Urte Schulz Möllgaard und Jörg Schulz, ein Ehepaar, das nicht nur eine Familie, sondern auch den Hof in Einklang führt.

In dieser spannenden Episode sprechen die vier über Themen, die bewegen:

Die Gefahr der Maul- und Klauenseuche: Welche Herausforderungen und Ängste bringt diese Bedrohung mit sich - und warum sind alle vier Podcastteilnehmer deshalb nicht zur Grünen Woche nach Berlin gefahren
Neid und Missguns in der Landwirtschaft: Wie wirkt sich gesellschaftlicher Druck auf die Landwirtschaft aus,...

#35: Robert Habeck bei Tilo zum Küchengespräch // Jahresrückblick 2024

#35: Robert Habeck bei Tilo zum Küchengespräch // Jahresrückblick 2024

63m 13s

In der letzten Folge des Jahres werfen Thomas und Tilo einen Blick zurück auf ein aufregendes Landwirtschafts- und Politikjahr 2024. Von den landesweiten Protesten der Landwirte, über die Podcasts auf der Grünnen Woche, der Norla und bei Daniel Günther bis hin zu Tilos persönlichem Küchengespräch mit Vizekanzler Robert Habeck – das Jahr hatte es in sich!

Gemeinsam gehen die beiden Landwirte die Highlights von Plan B in 2024 durch, analysieren die politischen Entwicklungen und wagen einen Ausblick auf die anstehenden Neuwahlen. Ein politischer und landwirtschaftlicher Rundumschlag, der das Jahr perfekt abschließt.