Alle Episoden

#26: Von Cottbus nach Chicago

#26: Von Cottbus nach Chicago

39m 36s

Der ernüchternde Sommer passt zur ernüchternden Agrarpolitik. Dennoch blicken Thomas und Tilo in gewohnter Manier optimistisch in die Zukunft und nehmen Euch mit in ihre Gedanken rund um das Thema Wetter (wo bleibt die Sonne?!), USA und Wiederwahl von Bauernpräsident Ruckwied. Wie zufrieden sind die beiden mit den politischen Entwicklungen in punkto Landwirtschaft und wie haben sich Olaf Scholz und Cem Özdemir bei der Bauernverbandstagung in Cottbus präsentiert? Thomas war live vor Ort...

#25: Ausbildung in der Landwirtschaft im Wandel

#25: Ausbildung in der Landwirtschaft im Wandel

80m 27s

Thomas und Tilo sprechen in der 25. Ausgabe von Plan B mit Sönke Holling vom Hof Holling über die Auswirkungen der Europawahl, den Umgang junger Menschen mit den sozialen Medien und mangelnde Medienkompetenz.

Des Weiteren spricht das Trio über Sönke Hollings Ausbildungs- und Kommunikationsmethoden.
Weitere Themen, die angerissen werden: Automatisierung im Stall, Umgang mit BSW und AFD, Markus Lanz & Ricarda Lang und die politische Bildung der Azubis.

#24: Grüne Innovation als Plan B?

#24: Grüne Innovation als Plan B?

57m 51s

Landwirtschaft war schon immer ein Treiber von Innovationen. Aber auch viele Innovationen aus komplett anderen Bereichen finden ihren Weg in die Landwirtschaft. Thomas und Tilo unterhalten sich in dieser Folge von Plan B mit Prof. Yves Reckleben und Jan-Henrik Ferdinand von der Fachhochschule Kiel über Innovationen in der Landwirtschaft und über die zweite Auflage der „Grünen Innovationstage“

#23: Was haben unsere Proteste eigentlich bewirkt?

#23: Was haben unsere Proteste eigentlich bewirkt?

64m 31s

Die Bauernprotesten waren das dominierende Thema in den Medien und im ganzen Land. Auch der Rückhalt der Bevölkerung war immens - doch was haben die Demonstrationen eigentlich gebracht? Was hat sich seitdem getan, sind die Ergebnisse zufriedenstellend - oder muss nochmal protestiert werden? Falls ja, wie?

Außerdem sehen die beiden Landwirte auch in der aktuellen Wetterlage was Positives: Einen Plan B

#22: Ein Jahr Plan B: Die Jubiläumsausgabe

#22: Ein Jahr Plan B: Die Jubiläumsausgabe

52m 52s

In dieser Spezialfolge, die auf der Börla aufgenommen wurde, geben Thomas und Thilo bekannt, ob der Podcast noch weitergehen wird. Zudem lernt ihr Techniker Thore und Social Media Mann Patrick kennen, die den Podcast ebenfalls tatkräftig unterstützen.

Die Jungs blicken zurück auf 22 Folgen von Plan B. Wir erinnern uns an die ersten Anfänge, an aufregende Live-Produktionen auf Messen und Highlights mit Ministern und Präsidenten.
Was ist Eure Lieblingsfolge bislang gewesen?

Wir sagen Danke an unsere treuen und neuen Hörer von Plan B - Ideen für die moderne Landwirtschaft

#21: Börla-Chef Hans Rudolf Lübker

#21: Börla-Chef Hans Rudolf Lübker

26m 59s

Thomas und Tilo sprechen auf der BÖRLA mit dem langjährigen Wüstenberg Geschäftsführer vom Standort Börm Hans Rudolf Lübker über die Landmaschinenmesse BÖRLA in Börm, einem 800-Seelen Dorf. Zigtausend Menschen kommen jährlich nach Börm. Warum - das erfahrt ihr in der neuen Folge Plan B; zudem weitere interessante Informationen zur Firma Wüstenberg, zur Person Hans Rudolf Lübker und noch vieles mehr.

#20: Feuerwehr und Landwirtschaft im Einklang

#20: Feuerwehr und Landwirtschaft im Einklang

43m 2s

Nach dem furchtbaren Mähdrescher-Unglück in Rostock in 2023 haben sich Ende Februar Freiwillige- und Berufsfeuerwehren aus Norddeutschland in Dithmarschen getroffen, um an einem echten Mähdrescher von New Holland unterschiedliche Notfallszenarien durchzuspielen. Thomas und Tilo sprachen mit den beiden Initiatoren Henning Edler und Marco Weber über dieses deutschlandweit einmalige Vorhaben. Michel Bentzien, Berufsfeuerwehrmann aus Kiel und Robert Klaus von New Holland zu Wort und beleuchten die unterschiedlichen Aspekte der Rettungsübung und grundsätzlich dem wichtigen Zusammenspiel von Landwirtschaft und Feuerwehr.

#18: Theresa Schmidt - Bundesvorsitzende der Landjugend

#18: Theresa Schmidt - Bundesvorsitzende der Landjugend

45m 9s

Wie nimmt der Bund der Deutschen Landjugend die bundesweiten Protestwellen wahr? Lässt sich die Landjugend instrumentalisieren oder gar unterwandern, wie es in manch einer Pressemitteilung heißt? Die Vorsitzende Theresa Schmidt grenzt die Landjugend im Gespräch mit Tilo und Thomas klar vor extremistischen Gedanken ab.

Dass die Proteste allerdings richtig und wichtig sind, betont die junge Frau energisch und verspürt innerhalb der Landjugend und der Landwirtschaft einen selten dagewesene Zusammenhalt.

#17: Prof. Harald Grethe von Agora Agrar

#17: Prof. Harald Grethe von Agora Agrar

27m 53s

Agora Agrar ist heftig umstritten bei den Landwirten. Thomas und Tilo konnten im Rahmen der Grünen Woche in Berlin mit einem der beiden Direktoren der Agora Agrar sprechen und viele offene Fragen klären. Warum brauchen wir nach Borchert-Kommission und Zukunftskommission jetzt noch einen Thinktank? Was ist die Idee hinter Agora Agrar? Um diese und viele andere Fragen geht es in dieser Podcastfolge.